Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum)
Die bis zu 3 Meter hohe imposante Pflanze wurde gerne als Bienenweide gepflanzt. Heute ist die Pflanze gemäss Freisetzungsverordung verboten. Trotzdem trifft man sie in freier Natur noch an.
Probleme
- schwere Hautentzündungen mit Blasenbildung durch Berührung und anschliessende Exposition mit Sonnenlicht.
Mehr Informationen dazu findest du bei ToxInfo.
Einheimische Ersatzpflanzen
- Angelica silvestris – Wald-Engelwurz
- Peucedanum verticillare – Riesen-Haarstrang
- Molopospermum peloponnesiacum – Striemensame
Der Riesen-Bärenklau im Portrait von Info Flora.